Lust auf (Outdoor-)Aktivitäten, Strand, Sonne und viel Spaß in einer tollen Gruppe? Dann ist das Sommercamp 2024 der Jugendgruppe des Eifelvereins Roetgen e. V. vom 06.07. bis 18.07.2024 genau die richtige Ferienfreizeit für euch bzw. eure Kinder und Anvertrauten.
Das Wichtigste gleich hier. Alle weiteren Infos zum Sommercamp weiter unten.
Unser Sommercamp findet als betreute Kinder- und Jugendreise in der südlichen Toskana zwischen den Orten Grosseto und Castiglione della Pescaia auf dem Campingplatz Le Marze direkt am Mittelmeer statt. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2024 oder wenn die Plätze ausgebucht sind.
Der All-Inclusive-Preis für das Sommercamp 2024 beträgt 720 Euro (jeweils 690 Euro für zwei oder mehr Geschwister).
Teilnehmen kann jeder, der eine weiterführende Schule besucht und nicht älter als 17 Jahre ist (Ausnahmen auf Anfrage). Wo ihr wohnt, ist egal, wir nehmen regelmäßig Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland mit.
Zur Anmeldung geht es hier lang. Um Euch verbindlich anzumelden, füllt einfach das Online-Formular aus und folgt den weiteren Schritten. Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Anzahlung verbindlich. Informationen zu den Zahlungsmodalitäten finden Sie auf dem Anmeldeformular.
Sollten noch Fragen offen sein: Einfach eine E-Mail schicken. Wir melden uns. Weitere Infos, auch über die Freizeiten der letzten Jahre mit vielen Bildern, gibt es in unserem Blog: eifelverein-blog.de. Ein Informationsabend für Eltern, Erziehungsberechtigte, Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet im Mai 2024 statt.
2024 ziehen wir von Frankreich nach Italien in die südliche Toskana. Wir schlagen unser Sommercamp auf dem Campingplatz LeMarze direkt am Meer im Nationalpark Maremma nahe der Stadt Grosseto auf. Dort bieten wir euch unseren bekannten Mix aus Outdoor-Aktivitäten, Workshops, Spielen, Abendveranstaltungen und Beachpartys. Natürlich bleibt auch viel Zeit, um den traumhaften Strand zu genießen.
Welche Aktivitäten genau angeboten werden, legen wir Anfang des Jahres fest. Voraussichtlich wird es zwei bis drei größere Ausflüge in die Toskana (Florenz, Pisa etc.) und nach Rom geben. Auf Teilnehmer*innen-Wunsch versuchen wir Tauchsessions zu organisieren. Vor Ort stehen Fahrräder, Meereskajaks, SUPs und ein Kletterpark zur Verfügung. Die Maremma ist das Land der Pferde, daher liegt es nahe, auch Reiten anzubieten.
Auch das sei hier gesagt: Wir feiern gerne, bieten aber keinen reinen Partyurlaub an. Wenn ihr das sucht oder lieber eure eigenen Wege gehen wollt, seid ihr bei uns wahrscheinlich nicht richtig.
Unser abgegrenztes Zebu-Dorf befindet sich auf einem separaten Gelände des Campingplatzes Le Marze. Zebu steht für Zelt-Bungalow, besonders gut ausgestattete Hauszelte mit jeweils zwei Kabinen für zwei Personen - das geht schon in Richtung Glamping. Alle Zelte sind mit Beleuchtung, Teppichboden, Regal, Tisch und Stühlen ausgestattet.
Wie der gesamte Campingplatz liegt auch unser Dorf im Schatten eines Pinienwaldes. Es gibt genügend schattige und überdachte Gemeinschaftsplätze zum Essen, Spielen oder Chillen.
Versorgt werden wir von LaFaim, einem Catering-Unternehmen, das sich auf Camp-Verpflegung spezialisiert hat. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, mittags einen Imbiss oder ein Picknick und abends ein Abendessen an eingedeckten Tischen.
Beim Zubereiten der Mahlzeiten und beim anschließenden Spülen hilft unser Küchendienst tatkräftig mit. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat 2- bis 3-mal Küchendienst während des Sommercamps.
Der Campingplatz Gita Village Le Marze liegt direkt an einem kilometerlangen Sandstrand. Von unserem Zebu-Dorf bis zum Meer sind es ca. 800 Meter. Der gesamte Campingplatz liegt in einem schattigen Pinienwald. Auf dem Platz gibt es einen Swimmingpool, einen Supermarkt, eine Bar und ein Restaurant (das wir aber nicht benutzen). Die sanitären Anlagen sind gepflegt und in gutem Zustand.
ZeBu-Reisen ist schon seit vielen Jahren in Le Marze. Es ist eines der Camps mit den meisten Wiederholungsbuchungen.
Die Jugendcamps haben einen eigenen Bereich, so dass man sich mit den Individualreisenden nicht in die Quere kommt, auch wenn es abends mal etwas lauter wird.
Euer Betreuer*innen-Team besteht ausschließlich aus ehemaligen Teilnehmer*innen, die wissen, wie eine Ferienfreizeit funktioniert, die allen Spaß macht. Neben uns werden sie von unserem Landesverband der Deutschen Wanderjugend oder der Städteregion Aachen ausgebildet.
In der Regel haben wir je 10 Teilnehmer*innen mindestens zwei Betreuer*innen am Start. So ist auch bei größeren Gruppen gewährleistet, dass alle individuell betreut werden können.
Geleitet wird das Sommercamp von Hartmut Giesen, seit über dreißig Jahren Jugendwart der Jugendgruppe des Eifelvereins Roetgen und seit 2023 dessen Vorsitzender.
Le Marze liegt in der südlichen Toskana im Nationalpark der Maremma. Die nächstgelegene größere Stadt mit der notwendigen Infrastruktur ist das nahegelegene Groesseto. In Fahrradentfernung in nördlicher Richtung liegt der malerische Fischerort Castiglione della Pescaia. Sowohl Rom als auch die toskanischen Städte Pisa und Florenz liegen in Ausflugsnähe.
Die Jugendgruppe des Eifelvereins Roetgen organisiert seit über 50 Jahren Ferienfreizeiten und deutsch-französische Begegnungen. Sie gehört zum Eifelverein Roetgen e. V. und zum Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Wanderjugend.
© 2023 Eifelverein Roetgen Jugendgruppe | Impressum | Datenschutz